Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Aktiv gegen Krebs

Das Onkologische Zentrum und das Patienten-Informationszentrum lädt unter dem Motto "Aktiv gegen Krebs" am 7. März 2015 von 10.00 bis 13.00 Uhr zur Information und Beratung in den Albertus-Magnus-Saal ein.

Termine
Inhalte

Am Samstag, den 7. März 2015, laden das Onkologische Zentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und das Patienten-Informationszentrum (PIZ) zur Informationsveranstaltung „Aktiv gegen Krebs“ ein. Nach der Zertifizierung des Onkologischen Zentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft im vergangenen Sommer bietet das Onkologische Zentrum an diesem Tag ein vielfältiges Angebot aus Vorträgen und Beratungsmöglichkeiten zum Thema Krebsvorbeugung. Dabei stehen neben den Referenten auch Experten der einzelnen Organkrebszentren des Onkologischen Zentrums, Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen zum persönlichen Gespräch bereit. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Beginn ist um 10.00 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses Trier. Der Eintritt ist frei.


„Wir sehen unseren Auftrag als Onkologisches Zentrum neben der Behandlung von Krebspatienten auch darin, Aufklärung zu betreiben und so für ein gesundes Leben zu werben, um Krebs zu vermeiden.“, so Dr. med. Heinz Kirchen, Leiter des Onkologischen Zentrums am Brüderkrankenhaus und seine Stellvertreterin Monika Lankeshofer-Loch. Daher beschäftigen sich an diesem Präventionstag eine Reihe von Vorträgen mit dem Einfluss einer gesunden Lebensweise auf Krebserkrankungen. Prof. Dr. med. Christian Kölbel, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin I im Brüderkrankenhaus geht in seinem Vortrag auf die Bedeutung der Ernährung ein. Gastreferent Dr. med. Thomas Scheib, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin der Rehaklinik Hochwald-Kliniken Weiskirchen, erläutert den Zusammenhang zwischen Bewegung und Krebs.  Mit der Prävention von Lungenkrebs befasst sich Dr. med. Christian Kaes, Leitender Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin III des Brüderkrankenhauses.
Neben der Prävention von Krebs ist aber auch das Thema Krebsfrüherkennung an diesem Tag von großer Bedeutung. Dazu wird Dr. med. Claus Luxenburger, Leiter des Prostatakarzinom-Zentrums Trier der Frage nachgehen, welche Früherkennungsmöglichkeiten bei Prostatakrebs sinnvoll sind. Über die Angebote zur Beratung und Information durch das Patienten-Informationszentrum am Brüderkrankenhaus wird Kirsten Kolling, Leiterin des Patienten-Informationszentrum zum Abschluss einen Überblick geben.


Nach den Vorträgen wird es die Möglichkeit zum Gespräch mit den Referenten sowie weitere Informationen und Beratung geben. Dazu steht für das Darmzentrum des Brüderkrankenhauses Dr. med. Bernd Bretz als Leiter des Darmzentrums sowie für das Lungenkrebszentrum Dr. med. Günther Matheis als Leiter des Lungenkrebszentrums des Brüderkrankenhauses zur Verfügung. Als Ansprechpartner für das Uroonkologische Zentrum wird Zentrumsleiter Dr. med. Jürgen Keil vor Ort sein.
Ebenso bietet sich die Gelegenheit zur Beratung und Information durch die Experten des Patienten-Informationszentrums, der Endoskopie, der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., der AOK und den Selbsthilfegruppen.

Das ausführliche Programm finden Siehier.  

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige
Ort
Albertus-Magnus-Saal
Ansprechpartner
Kirsten Kolling

Leiterin
Abteilung: Patienten-Informationszentrum (PIZ)

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.