Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

„Abstrakte Malerei“ von Beate Ewerz

Vom 15. April bis 27. Mai 2016 zeigt der Verein Kunst und Kultur Arbeiten von Beate Ewerz im Ausstellungsflur des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung im Rahmen einer Vernissage sind alle Kunstinteressierten am Freitag, 15. April 2016 um 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Termine
Inhalte

Die Malerei von Beate Ewerz umfasst aufgelöste Formen, Flächen, umrissene Personen, Körper, Köpfe, Landschaften, Blumen, Figuren, Fragmente und Farbklänge, die harmonisieren – geleitet von Intuitionen und Eindrücken.
Die Werke sind geprägt von Vielsichtigkeit – je nach Stimmung mit vielen oder wenigen Farbschichten. Lasuren, auch pastose Flecken, Unschärfe als visuelle Gestaltung, ermöglichen dem Betrachter, Bilder zu sehen, die auf der Leinwand vorhanden oder nicht vorhanden sind.
Manchmal sind die Bilder vielfarbig, manchmal dominiert ein Farbton. Aber immerzu entdeckt man beim näheren Hinsehen Details, die bei einer oberflächlichen Betrachtungsweise im Verborgenen bleiben.

Präsentiert werden die Bilder in Acryl auf Leinwand in verschiedenen Größen.

Beate Ewerz lebt in Kenn. Seit 1999 besuchte sie diverse Malkurse u.a. in Frankreich und studierte ab 2009 Malerei / Zeichnen an der Europäischen Kunstakademie Trier.

Weitere Informationen zur Künstlerin unter: www.beate-ewerz.de.

Art der Veranstaltung
Ausstellung / Vernissage
Zielgruppe(n)
Interessierte
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Ausstellungsflur
Kosten
Eintritt frei.
Logo Kunst und Kultur
Vernissage Beate Ewerz
Vernissage Beate Ewerz
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.