Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Malerei von Viktoria Prischedko

Vom 10. Juni bis 22. August 2016 zeigt der Verein Kunst und Kultur Aquarellmalereien von Viktoria Prischedko im Ausstellungsflur des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung im Rahmen einer Vernissage sind alle Kunstinteressierten am Freitag, 10. Juni 2016 um 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Termine
Inhalte

Die von Viktoria Prischedko verwendete Aquarelltechnik Nass in Nass ist eine fließende und sehr spontane Technik. Hier geht es darum, das Wesentliche durch Reduzierung der Form, Auflösung von Grenzen und Analyse der Tiefe aufzuspüren. Die Landschaftsmalerei als Thema bietet einen besonders spannenden Umgang mit Licht und Schatten. Mit einfachsten Mitteln, nämlich Pigmenten und Wasser lässt sich die persönliche, spontane Wahrnehmung aufs Papier bringen. Das Wasser und die Farbe fließen über das Papier und geben gleichzeitig die Möglichkeit sie zu bewegen, zu führen und mit ihnen zu spielen bis das Papier trocknet und dem Betrachter das Spielfeld überlässt.
Viktoria Prischedko, 1964 geboren, besuchte die Akademie der Visuellen Kunst in Kiew. Ihre Werke erhielten internationale Preise, u.a. den Aquarellpreis 2013 (Salon l’hivernal de Lyon) sowie den Publikumspreis 2014 (Salon international in Ste Fereol).

Weitere Informationen zur Künstlerin unter: www.prischedko.de.


Art der Veranstaltung
Ausstellung / Vernissage
Zielgruppe(n)
Interessierte
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Ausstellungsflur
Kosten
Eintritt frei.
Logo Kunst und Kultur
Vernissage Viktoria Prischedko
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.