Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Ausstellung „Querbeet in Öl, junge und alte Kunst“

Arbeiten von Manuela Lorscheter. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung im Rahmen einer Vernissage sind alle Kunstinteressierten am Freitag, 14. November 2014 um 19.30 Uhr herzlich eingeladen.

Termine
Inhalte

Vom 14. November 2014 bis 2. Januar 2015 zeigt der Verein Kunst und Kultur täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr Arbeiten von Manuela Lorscheter im Ausstellungsflur des Brüderkrankenhauses Trier. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung im Rahmen einer Vernissage sind alle Kunstinteressierten am Freitag, 14. November 2014 um 19.30 Uhr herzlich eingeladen.

Manuela Lorscheter wurde 1966 in Gräfendhron (Hunsrück) geboren, seit 1987 lebt sie mit ihrer Familie in Horath.
Bereits als Schülerin befasste sie sich mit der Malerei und erhielt für ihre Landschafts- und Blumenmotive aus Aquarell- und Ölfarbe erste Preise.
Später ließ sie sich von der Malerin Ursula Stimmler in den Feinheiten diverser Aquarelltechniken unterrichten und erlernte unter Rolf Hölter verschiedene Stilrichtungen und Maltechniken der Ölmalerei.
„Mit Malen kann man ein Gefühl festhalten, das man in sich spürt. Es kann hell sein oder dunkel. Es kann fantasiereich sein oder zum Nachdenken anregen. Aber ganz bestimmt kann man darüber reden und diskutieren“, so Manuela Lorscheter.
Die Ausstellung „Querbeet in Öl, junge und alte Kunst“ zeigt das breite Spektrum der Künstlerin. Es werden sowohl Stillleben, Landschaft, Moderne Kunst, Surrealismus als auch einfache Szenen aus dem Alltagsgeschehen präsentiert.


Weitere Infos:

Verein Kunst und Kultur im BKT
Friedhelm Ackermann
Geschäftsführer
Tel: 06501/17463
E-Mail: frdhlm2009frntd


Art der Veranstaltung
Ausstellung / Vernissage
Zielgruppe(n)
Interessierte
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Ausstellungsflur
Kosten
Der Eintritt ist frei.
Bild von Manuela Lorscheter
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.