Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Herz im Zentrum: Erkrankungen der Herzklappen

Die Herzklappenerkrankungen stehen am 28. April im Zentrum einer Informationsveranstaltung des Herzzentrums Trier für Patienten, Angehörige und Interessierte.

Termine
Inhalte

Programm:

17.00-17.30 Vortrag- Diskussion: Welche Herzklappenerkrankungen gibt es und wie entstehen sie?  
Dr. med. Jürgen Leick, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, Oberarzt Herzzentrum Trier, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier   

17.30- 18.00 Vortrag - Diskussion:  Interventionelle Möglichkeiten
Priv. Doz. Dr. med. Michael Lauterbach, Facharzt für Innere Medizin/ Kardiologie, Oberarzt Herzzentrum Trier, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier 

18.00-  18.30 Vortrag- Diskussion:  Operative Möglichkeiten
Prof. Dr.Ivar Friedrich, Chefarzt der Abteilung für Herz - und Thoraxchirurgie, Herzzentrum Trier, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier


Die Veranstaltungsreihe „Herz im Zentrum“ stellt viermal jährlich jeweils ein Thema rund ums Herz in den Mittelpunkt. Experten aus unterschiedlichen Bereichen werden zu Erkrankungen, Therapien und Alltagsgestaltung informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.


Hintergrund: Herzzentrum Trier

Das  Herzzentrum Trier  versteht sich als Anlaufstelle und Referenzzentrum für alle Therapieformen von Herzerkrankungen in der Region. Es besteht aus den drei Kernabteilungen Kardiologie, Herzchirurgie und Rhythmologie des Brüderkrankenhauses Trier sowie internen und externen Kooperationspartnern. Im Herzzentrum Trier werden Patienten mit sämtlichen kardiovaskulären Erkrankungen behandelt. 

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Albertus-Magnus-Saal
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.