Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Herzenssache Schlaganfall

Brüderkrankenhaus Trier macht sich für Schlaganfallprävention stark: Infobus der „Herzenssache Schlaganfall“ am 16. April 2015 auf dem Kornmarkt in Trier

Termine
Inhalte

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Schlaganfall“. Am Donnerstag, 16. April 2015 ab 14 Uhr stehen die Neurologen Prof. Dr. Matthias Maschke und Dr. Kerstin Schröder gemeinsam mit Gudrun Adler vom Patienten-Informationszentrum und Dr. Monika Pixius vom Zentrum für Ambulante Rehabilitation am Infobus auf dem Kornmarkt für Fragen rund um das Thema Schlaganfall zur Verfügung.

Der Schlaganfall ist nach Krebs- und Herzerkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich erleiden hierzulande rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Dabei könnten sich  50 bis 70 Prozent aller Schlaganfall-Erkrankungen durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und die Förderung einer gesunden Lebensweise verhindern lassen.

Die von Boehringer Ingelheim initiierte und in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH) sowie der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) umgesetzte bundesweite Aufklärungskampagne „Herzenssache Schlaganfall“ setzt genau hier an: Ziel ist es, den Informationsstand über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen in der Bevölkerung zu verbessern und die Anzahl der Schlaganfälle zu reduzieren.

Am Donnerstag, 16. April 2015 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr hält der signalrote Infobus der „Herzenssache Schlaganfall“ auch in Trier auf dem Kornmarkt. Mit vor Ort: Prof. Dr. Matthias Maschke, Sprecher des Schlaganfallverbundes Trier-Saarburg und Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Neurophysiologie im Brüderkrankenhaus sowie Oberärztin Dr. Kerstin Schröder. Zudem wird Frau Dr. Monika Pixius vom Zentrum für Ambulante Rehabilitation an der Aktion teilnehmen. Interessierte haben hier die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den FachärztInnen offene Fragen zu klären und ihr persönliches Schlaganfall-Risiko testen zu lassen.

Gudrun Adler vom Patienten-Informationszentrum ist ebenfalls mit einem Informations- und Beratungsangebot vor Ort.

„Die Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind vielfältig. Neben dem Alter und dem familiären Risiko spielen einige Faktoren eine Rolle, die selbst beeinflusst werden könnten. So zum Beispiel Übergewicht, Rauchen und der wichtigste Risikofaktor: Bluthochdruck. Aber nur wer sein Risiko kennt, kann auch gezielt vorbeugen“, erklärt Professor Maschke, zu dessen neurologischen Abteilung am Brüderkrankenhaus auch eine Stroke Unit mit zehn zertifizierten Monitoring-Betten zur Akutbehandlung von Schlaganfällen gehört.

Seit 2008 verfolgt der Schlaganfallverbund Trier-Saarburg das Ziel, mit öffentlichen Aktionen die Bevölkerung über Symptome des Schlaganfalls und das richtige Handeln aufzuklären. Denn: Die unverzügliche Einweisung in ein geeignetes Krankenhaus mit Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) ist die Voraussetzung für eine rechtzeitige Behandlung!

Birgit Härtle, Projektleiterin der Aufklärungskampagne „Herzenssache Schlaganfall“ bei Boehringer Ingelheim, ergänzt: „Es ist gerade die übergreifende Zusammenarbeit von Fachärzten, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Herstellern, Politikern und Verbänden, die unsere Aufklärungsarbeit erfolgreich macht. Nur gemeinsam können wir die Bevölkerung für die Erkrankung Schlaganfall nachhaltig sensibilisieren.“

Schlaganfallverbund Trier-Saarburg

Der Schlaganfallverbund Trier-Saarburg verbindet bestehende Institutionen, Krankenhäuser und Fachbereiche der Region in der Versorgung von Schlaganfallpatienten in einem dichteren Netzwerk. Dies betrifft den Rettungsdienst sowie Krankenhäuser in der Region, die Stroke Units vorhalten und solche mit internistischen Abteilungen. Darüber hinaus gehören niedergelassene Allgemein- und neurologische Fachärzte sowie ambulante und stationäre rehabilitative Einrichtungen, spezielle Fachabteilungen wie Neurochirurgie, Neuroradiologie, Kardiologie und Gefäßchirurgie, Gesundheitsämter und Kostenträger zu dem Schlaganfallverbund.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten
Ort
Kornmarkt
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.