Am Freitag, 14. Juni 2024, findet ab 19 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses Trier ein Multivisionsvortrag über das „Leben“ und „Überleben“ im Ghetto und Konzentrationslager von Buchautor Louis Pawellek statt. Veranstalter ist der Kunst- und Kulturverein am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Der Multivisionsvortrag basiert auf Louis Pawelleks Buch „Die letzten Stimmen des Holocaust“, in dem zwölf Überlebende über ihre bewegenden Erinnerungen unter anderem an das Konzentrationslager Auschwitz und das Ghetto Theresienstadt berichten. Die Gespräche mit den Zeitzeugen dokumentierte Pawellek auch auf Video. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem originale Exponate wie Ghettogeld, Judenstern, Postkarten und Häftlingsbriefe ausgestellt.