Unter dem Titel „Warum Heinz mit Erhardt lacht“ findet am Freitag, 6. April 2018, um 19.30 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier eine musikalisch-humoristische Vorlesung statt.
Schauspieler Michael Ophelders referiert, rezitiert und deklamiert in der Rolle des Professors Maximillian Busch Gedichte des unvergessenen Komikers Heinz Erhardt. Professor
Busch alias Michael Ophelders widmet sich in seiner Vorlesung neben
Texten des ehemaligen deutsch-baltischen Unterhaltungskünstlers Heinz
Erhardt – vom „Blümchen“ über die „Made“ bis zum „Ritter Fips“ – auch dessen Leben
und Schaffen. Zudem untermalen den Abend 60-Jahre Schlager wie das
„Wicke-Wacke-Wucke Lied“, „Tante Hedwig“ oder „Bobby Schick“, die die
musikalische Seite Heinz Erhardts, der 1979 im Alter von 70 Jahren verstarb,
erneut aufleben lassen. Dabei wird sein ganz spezieller Humor nochmals zu Tage
gebracht, der vor allem aus Wortspielen und verdrehten Redewendungen bestand. Das
pointenreiche Programm steht am 6. April unter dem Motto: „Wer sich selbst auf
den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit.“
Eintrittskarten sind für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) bei Ticket Regional unter www.ticket-regional.de/kultur-bkt
oder 0651/9790777 erhältlich. Einlass ist um 18.30 Uhr. Veranstalter ist der Kunst- und Kulturverein am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier.