Anlässlich des diesjährigen Welt-MS-Tages lädt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) an diesem Mittwoch, 29. Mai, zu einem Patientenforum ins Brüderkrankenhaus Trier ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Neue Horizonte in der MS-Forschung."
Rund 250.000 Menschen in Deutschland sind an Multipler Sklerose erkrankt. Die Diagnose „MS“ ist für die Betroffenen zumeist ein bedeutender Einschnitt, so Professor Dr. med. Matthias Maschke. Der Chefarzt der Abteilung für Neurologie, Neurophysiologie und neurologische Frührehabilitation sagt aber auch: „Wir wissen heute deutlich mehr über die Entstehung der MS und haben auch vielfältigere Therapiemöglichkeiten; außerdem wissen wir besser, wie wir den Verlauf dieser chronischen Erkrankung positiv beeinflussen können.“ Chefarzt Professor Maschke und Oberarzt Dr. Christoph Klawe werden beim Patientenforum an diesem Mittwoch, 29. Mai, über neuere Entwicklungen in der Diagnose und Therapie von MS referieren.
Die
Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des
Brüderkrankenhauses. Patienten, Angehörige und alle Interessierten sind
herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.