Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Patientenforum des Moselzentrums für Kontinenz

Anlässlich der weltweiten Kontinenzwoche vom 19. bis 25. Juni 2017 veranstaltet das Moselzentrum für Kontinenz (MZK) für die Bürgerinnen und Bürger der Region am Mittwoch, den 21. Juni 2017, einen Aktionstag zu den Themen Harn- und Stuhlinkontinenz und Blasenfunktionsstörungen. Die Veranstaltung findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier statt.

Termine
Inhalte


Neben einem allgemeinen Beratungsangebot durch das Patienten-Informationszentrum und Informationsständen zu modernen Operationsverfahren und Inkontinenzprodukten werden verschiedene Themengebiete in Kurzvorträgen vertieft. Dr. med. Tanja Peters, Oberärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang, geht in ihrem Vortrag auf „Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden der Frau“ ein. Mit „Ursachen und Behandlung der überaktiven Blase – Inkontinenz des Mannes“ befasst sich Dr. med. Silvia Salm, Oberärztin der Abteilung für Urologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und Leiterin des Moselzentrums für Kontinenz. Abschließend spricht Dr. med. Peter Werle, Oberarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, über „Ursachen und Behandlung der Stuhlinkontinenz“. Abgerundet wird das Programm durch Angebote zur aktiven Teilnahme wie z.B. Beckenbodengymnastik.

Das Thema Harn- und Stuhlinkontinenz betrifft deutschlandweit über neun Millionen Menschen. Das Leiden ist noch immer ein Tabuthema. Mehr als die Hälfte der Betroffenen spricht darüber nicht mit dem Arzt – dabei ist Inkontinenz in vielen Fällen heilbar. Mit der Veranstaltung in Trier beteiligt sich das Moselzentrum für Kontinenz an der Aufklärungskampagne der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. zur World Continence Week 2017. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.

Moselzentrum für Kontinenz erfolgreich rezertifiziert

Das Moselzentrum für Kontinenz Trier ist seit 2008 nach den strengen Richtlinien der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V. zertifiziert und wurde im Mai 2015 zum zweiten Mal erfolgreich rezertifziert.

Es ist damit eines der wenigen interdisziplinären Zentren dieser Art in Deutschland. Das Zentrum bündelt die Kompetenzen von insgesamt sieben Fachabteilungen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier und des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang. Diese Zusammenarbeit hat das Ziel, den Betroffenen eine optimale Beratung sowie modernste Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Im MZK Trier arbeiten alle für die Behandlung notwendigen Abteilungen (Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Physikalische Therapie) zusammen, die sich in Spezialsprechstunden mit Blasenfunktionsstörungen sowie der Harn- und Stuhlinkontinenz befassen.



Weitere Informationen unter: www.moselzentrum-kontinenz.de

Art der Veranstaltung
Öffentliche Fachvorträge
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Plakat Moselzentrum für Kontinenz

Ansprechpartner für die Presse:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Anne Britten
Leiterin Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Tel. 06 51 208 - 2105
Fax 06 51 208 - 1176
a.britten@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.