Expertinnen und Experten stellen in Vorträgen die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnose und Therapie erblich bedingter Netzhauterkrankungen vor. Betroffene, ihre Angehörigen und Interessierte erhalten einen fundierten Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Forschung, lernen die Ergebnisse klinischer Studien sowie der ersten Gentherapien bei hereditären Netzhautdystrophien kennen und haben die Möglichkeit, in den fachlichen Austausch zu treten.
ab 12.00 Uhr: Informationsstand der PRO RETINA Deutschland e. V.
14.00 Uhr: Begrüßung (Dario Madani, Vorstandsvorsitzender PRO RETINA Deutschland e.V.)
14.15 Uhr: Erfahrungsbericht eines Betroffenen
14.30 Uhr: Vorstellung des Kampagne "Kenne Dein Gen" und des PRO RETINA-Patientenregisters (Dr. Sandra Jansen, Fachreferentin und Leiterin des Patientenregisters von PRO RETINA Deutschland e.V.)
15.30 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr: "Genetisch bedingte Netzhauterkrankungen - Klinische Diagnostik und neue Therapieansätze" (PD Dr. Philipp Herrmann, Universitäts-Augenklinik Bonn)
17.00 Uhr: "Genetik bei erblichen Netzhauterkrankungen" (PD Dr. Elisabeth Mangold, Universitätsklinikum Bonn)
www.kenne-dein-gen.de