Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Patientensymposium zur Kampagne "Kenne dein Gen"

Expertinnen und Experten stellen in Vorträgen die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnose und Therapie erblich bedingter Netzhauterkrankungen vor. Betroffene, ihre Angehörigen und Interessierte erhalten einen fundierten Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Forschung, lernen die Ergebnisse klinischer Studien sowie der ersten Gentherapien bei hereditären Netzhautdystrophien kennen und haben die Möglichkeit, in den fachlichen Austausch zu treten.

Termine
Inhalte

ab 12.00 Uhr: Informationsstand der PRO RETINA Deutschland e. V.

14.00 Uhr: Begrüßung (Dario Madani, Vorstandsvorsitzender PRO RETINA Deutschland e.V.)

14.15 Uhr: Erfahrungsbericht eines Betroffenen

14.30 Uhr: Vorstellung des Kampagne "Kenne Dein Gen" und des PRO RETINA-Patientenregisters (Dr. Sandra Jansen, Fachreferentin und Leiterin des Patientenregisters von PRO RETINA Deutschland e.V.)

15.30 Uhr: Kaffeepause

16.00 Uhr: "Genetisch bedingte Netzhauterkrankungen - Klinische Diagnostik und neue Therapieansätze" (PD Dr. Philipp Herrmann, Universitäts-Augenklinik Bonn)

17.00 Uhr: "Genetik bei erblichen Netzhauterkrankungen" (PD Dr. Elisabeth Mangold, Universitätsklinikum Bonn)

www.kenne-dein-gen.de

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige
Ort
Albertus-Magnus-Saal
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.