Kopfschmerzen wie die Migräne und der Spannungskopfschmerz gehören zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. In Deutschland leiden ca. 2 – 3 Millionen Menschen an fast täglichen Kopfschmerzen. Darüber hinaus haben Kopfschmerzen einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität und das Sozial- wie auch Arbeitsleben.
In den letzten Jahren haben zahlreiche Forschungsergebnisse zu einem besseren Verständnis der Entstehung und Therapie von Kopfschmerzen geführt. Dadurch sind auch neue Medikamente erprobt und zugelassen worden oder stehen kurz vor der Zulassung. Neben der medikamentösen Therapie sind nicht-medikamentöse Maßnahmen genauso wichtig.
In unserer gemeinsam vom Klinikum Mutterhaus und Brüderkrankenhaus ausgerichteten Veranstaltung des Europäischen Forums für Gesundheitswirtschaft möchten wir über die Entstehung von Migräne und anderen Kopfschmerzen berichten sowie aktuelle medikamentöse Therapiemöglichkeiten vorstellen. Zudem wollen wir in mehreren Referaten die nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten erörtern. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zu einer regen Diskussion und Fragen an die unterschiedlichen Referenten/innen zu stellen.