Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Woche des Sehens

Anlässlich der diesjährigen „Woche des Sehens“ veranstaltet die Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Pro Retina Deutschland in Kooperation mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier eine Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige von an Netzhautdegenerationen erkrankte Menschen.

Termine
Inhalte

Unter dem Motto „Chancen sehen!“ referieren Experten über Fortschritte in der Forschung und mögliche Therapieoptionen. „Makulaödem bei AMD – Ursache und Therapiemöglichkeit“ lautet um 14 Uhr der Titel des ersten Vortrags von Dr. med. Johannes Luttke, Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums Augenheilkunde des Brüderkrankenhauses. Über „Retina Implantate“ wird Professor Dr. med. Peter Szurman von der Augenklinik Sulzbach berichten. Von der Augenklinik der Universität Bonn hat sich Dr. med. Johannes Birtel angesagt. Sein Thema werden seltene Augenerkrankungen wie Morbus Stargardt sein. Ein weiterer Vortrag widmet sich Hilfsmitteln für Betroffene und deren Finanzierung.

Das Vortragsprogramm beginnt um 14 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses Trier, Nordallee 1. Am Vormittag wird um 10 Uhr eine Andacht gefeiert sowie anschließend eine Hilfsmittelausstellung angeboten. Der Eintritt ist frei.  

Art der Veranstaltung
Öffentliche Fachvorträge
Zielgruppe(n)
Patienten, Angehörige
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.